NUR FRUST STATT LUST

Honeymoon-Zystitis: Blasenentzündung nach dem Sex

Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Dann haben Sie sich womöglich eine sogenannte Honeymoon-Zystitis zugezogen. Viele Frauen fragen sich, was sie gegen eine Blasenentzündung nach dem Sex tun können. Hier erfahren Sie alles zur Behandlung der Honeymoon-Zystitis und welche Tipps es zur Vorbeugung gibt.

Symptome einer Honeymoon-Zystitis

Die Symptome einer „normalen“ Blasenentzündung sind übertragbar auf die Honeymoon-Zystitis. Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • häufiger Harndrang
  • vermehrte Blasenentleerung mit geringer Urinmenge
  • Schmerzen im Unterleib

Viele Frauen kennen das brennende und stechende Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr. Manchmal leidet aus Angst vor möglichen Folgebeschwerden sogar die Lust auf den Partner. Doch sind die Sorgen berechtigt und wie wahrscheinlich ist die Ansteckung mit einer Blasenentzündung?

 

Wie entsteht eine Blasenentzündung durch Sex?

Meist sind Frauen von einer Flitterwochen-Blasenentzündung nach dem Sex betroffen und Männer nur in äußerst seltenen Fällen. Blasenentzündung ist sexuell übertragbar: Durch die mechanische Reibung beim Geschlechtsverkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. In der Folge haben es Erreger leicht, sich im Genitalbereich anzusiedeln und anschließend in die Blase aufzusteigen.

Besonders einfach entsteht eine Blasenentzündung jedoch beim direkten Wechsel von analem zu vaginalem Sex, denn so gelangen die oft verantwortlichen Escherichia coli-Bakterien (E. coli-Bakterien) ohne Umwege in die womöglich ohnehin schon gereizte Scheide.

Ein zusätzlich begünstigender Faktor sind diverse Verhütungsmittel: Scheidendiaphragmen, aber auch Spermizide können die Schleimhaut im Genitalbereich negativ beeinflussen und fördern dadurch eine Einnistung von Keimen.

Die Medizin vermutet zudem, dass in seltenen Fällen auch ein neuer Partner der Auslöser einer Honeymoon-Zystitis sein kann, da sich das Immunsystem der Frau erst einmal an die Bakterien des Mannes „gewöhnen“ muss.  Ist der Partner von einer chronischen Prostataentzündung betroffen, die zumeist ebenso durch die E. coli-Bakterien hervorgerufen wird, kann das gleichermaßen das Risiko einer Blasenentzündung nach dem Sex erhöhen.

Tipps zur Vorbeugung einer Honeymoon-Zystitis

Leiden Sie häufig an einer Blasenentzündung nach dem Sex, können Sie einige Punkte beachten, um die Honeymoon-Zystitis künftig zu vermeiden:

  • regelmäßiges Wasserlassen: Das Wichtigste ist, dass Sie nach dem Sex möglichst schnell Ihre Blase entleeren. So werden eventuelle Erreger ausgespült und davon abgehalten, sich niederzulassen. Kleiner Tipp: Viel Trinken vor dem Sex kann dabei helfen.1
  • schonendes Reinigen des Intimbereichs: Warmes Wasser ist dabei ausreichend, um potenzielle Erreger zu entfernen.
  • Vaginal- nicht nach Analverkehr: Diese Sexpraktiken sollten nicht ohne Hygienemaßnahmen oder Wechsel des Kondoms aufeinander folgen. Anderenfalls gelangen die Bakterien vom Darm auf direktem Wege in die Scheide und den äußeren Genitalbereich und somit Richtung Blase.
  • das passende Verhütungsmittel: Sowohl Scheidendiaphragmen als auch Spermizide (Spermien-abtötende Mittel) begünstigen eine Bakterienansiedlung und können dadurch die Entstehung einer Blasenentzündung fördern.
  • richtige Ernährung: Im Allgemeinen kann auch eine entzündungshemmende und gesunde Ernährung bei Blasenentzündung dabei helfen, zukünftige Infektionen zu vermeiden.

Wieder mehr Lust als Frust

Zweifach aktiv, einfach genial! FEMALAC® eignet sich dank seiner innovativen Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen zur unterstützenden Behandlung bei einer Blasenentzündung und reduziert das Risiko einer Honeymoon-Zystitis.

FEMALAC®
kennenlernen >>

FEMALAC® zur unterstützenden und vorbeugenden Behandlung bei Blasenentzündung.

Die Flitterwochen stehen kurz bevor oder Sie sehen Ihren Partner nach langer Zeit wieder und wissen, dass Sie sexuell aktiv sein werden? Hier kann FEMALAC® eine geeignete Maßnahme zur Vorbeugung einer wiederkehrenden Blasenentzündung sein.

Die einzigartige Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen schlägt dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen trägt die D-Mannose (natürlicher Zucker) dazu bei, die E. coli-Bakterien zu blockieren, diese anschließend über den Urin aus der Blase zu schleusen und so ein erneutes Einnisten zu verhindern. Zum anderen regulieren die enthaltenen Laktobazillen (Milchsäurebakterien) das Gleichgewicht des Scheidenmilieus.

Es liegt also auch in Ihrer Hand: Beugen Sie einer gestörten Scheidenflora vor. Dadurch können Sie das Risiko einer Blasenentzündung reduzieren – und der Spaß am Sex ist hoffentlich garantiert.

Sex trotz Blasenentzündung – ein No-Go?

Natürlich bleibt Sex trotz Blasenentzündung möglich, allerdings ist er nicht unbedingt empfehlenswert. Da das Scheidenmilieu bereits im Ungleichgewicht und die Blase entzündet ist, sorgt wiederholte mechanische Reibung für eine zusätzliche Belastung. Die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien können sich nun noch mehr ausbreiten und die Honeymoon-Zystitis im schlechtesten Fall sogar verschlimmern.

Außerdem ist zu erwarten, dass während einer bestehenden Blasenentzündung der Geschlechtsverkehr schmerzt. Grundsätzlich bleibt es also immer ratsam, eine Blasenentzündung vollständig auszukurieren und richtig zu behandeln. Beherzigen Sie zudem einige Maßnahmen, dann können Sie einer Blasenentzündung vorbeugen und werden wegen der Honeymoon-Zystitis nicht allzu lange aus dem Verkehr gezogen.

Paar im Bett verzichtet wegen ansteckender Blasenentzündung auf Sex.

Wie erfolgt die Behandlung einer Honeymoon-Zystitis?

Unabhängig von der Entstehung lautet die Frage bei einer Blasenentzündung: Was tun gegen akute Beschwerden, die nach einer Honeymoon-Zystitis auftreten können? Betroffene gehen mit einem Harnwegsinfekt unterschiedlich um. Schmerzen beim Wasserlassen oder gesteigerter Harndrang können zwar sehr unangenehm sein, erfordern aber oftmals keine Therapie. Einige warten ein paar Tage ab, ob die Beschwerden von selbst wieder verschwinden, denn eine leichte Blasenentzündung heilt meist ohne Probleme aus.2 

Andere suchen einen Arzt für die Behandlung auf, der eine Honeymoon-Zystitis oftmals ähnlich wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte versorgt. Hierzu stehen unter anderem 

für eine Therapie zur Verfügung.3,4 An folgende Stellen können Sie sich für die Abklärung und Behandlung von Harnwegsbeschwerden wenden :

  • Allgemeinmediziner
  • Gynäkologen
  • Urologen

Sie fragen sich, was Sie zusätzlich nach dem Sex gegen die Honeymoon-Zystitis tun können? Achten Sie für eine möglichst erfolgreiche Behandlung der Blasenentzündung auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sowie regelmäßige Toilettengänge. Unterstützend wirken bei der Entzündung harntreibende Blasentees und Wärme (zum Beispiel eine Wärmflasche oder ein heißes Bad).5 Die wohltuende Temperatur sorgt unter anderem für Entspannung und kann Schmerzen lindern.

FAQs: Das Wichtigste auf einen Blick

Wenn's schnell gehen muss!

Damit Sie nicht länger nur kuscheln müssen: Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Tipps, wie Sie eine Zystitis nach dem Sex am besten behandeln können.

Es hat sich ausgeflittert?

Sie haben Hochzeitstag oder sind in den Flitterwochen? Denkbar ungünstige Zeitpunkte für Unterleibsschmerzen, häufigen Harndrang und Co.

FEMALAC® Bakterien-Blocker

Dieses Bakterien-blockierende Medizinprodukt unterstützt die Behandlung von durch E. coli Bakterien verursachten Harninfektionen in der Blase und schützt vor wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen. FEMALAC® ist antibiotikafrei, nicht verschreibungspflichtig und exklusiv in Apotheken erhältlich.

 

Jetzt bestellen!

Alle Infos zu FEMALAC®!

Gebrauchsinformation herunterladen

 

  • Produkteigenschaften

    FEMALAC® Bakterien-Blocker dient zur Unterstützung der Behandlung von durch E. coli Bakterien verursachten Harnwegsinfektionen in der Blase sowie zum Schutz vor wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen (Blaseninfektionen oder Zystitis).

    Der Wirkstoff D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. D-Mannose haftet an E. coli Bakterien an und verhindert so, dass sich die Bakterien an den Wänden der Harnwege absetzen. Daraufhin werden die Bakterien ganz einfach beim Wasserlassen aus dem Körper gespült.

    Darüber hinaus können die enthaltenen Lactobazillen das Bakterienumfeld des Intimbereichs (untere Harnwege) positiv beeinflussen, indem sie den pH-Wert regulieren.

  • Inhaltsstoffe

    • D-Mannose

    • Maltodextrin

    • Zitronensäure

    • Waldfrüchtegeschmack

    • Traubengeschmack

    • Siliziumdioxid

    • Lactobacillus reuteri

    • Lactobacillus rhamnosus

    • Rote Beete-Saftpulver

    • Sucralose

1Techniker Krankenkasse: Blasenentzündung - ein Thema für die Frau. URL: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/gynaekologische-und-urologische-erkrankungen/blasenentzuendung---ein-thema-fuer-die-frau-2025600 (07.02.2022).

2Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Behandlung einer akuten Blasenentzündung. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-einer-akuten-blasenentzuendung.html (07.02.2022).

3Frauenärzte e.V. (BVF): Blasenentzündung: Therapie. URL: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/blasenentzuendung/therapie/ (07.02.2022). 

4Techniker Krankenkasse: Blasenentzündung - ein Thema für die Frau. URL: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/gynaekologische-und-urologische-erkrankungen/blasenentzuendung---ein-thema-fuer-die-frau-2025600 (07.02.2022).

5Frauenärzte e.V. (BVF): Blasenentzündung: Therapie. URL: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/blasenentzuendung/therapie/ (07.02.2022).

6Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Behandlung einer akuten Blasenentzündung. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-einer-akuten-blasenentzuendung.html (07.02.2022).