Blasengesundheit: Alle Themen im Überblick

Hier findest du die wichtigsten Infos rund um deine Blase! Wertvolle praktische Tipps helfen dir dabei, deine Gesundheit aktiv zu unterstützen – von Prävention über Ernährung bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten.

Blasenentzündung verstehen – auf einen Blick

Leidest du unter den typischen Symptomen einer Blasenentzündung? Erfahre, wie du sie erkennst, was die Ursachen sind und was du tun kannst, um die Erkrankung zu verkürzen.

Frau kneift die Beine zusammen und hält ihre Hände vor den Intimbereich, denn die Symptome ihrer Blasenentzündung sind sehr unangenehm.
Paar überlegt, ob eine Blasenentzündung ansteckend ist.

Ansteckung bei Blasenentzündung – geht das?

Du fragst dich, ob eine Blasenentzündung ansteckend ist? Erfahre, wie sie übertragen wird, ob du dich und deinen Partner schützen musst und wie lange du ansteckend bleibst!

Blasenentzündung behandeln – schnell und effektiv

Bei einer Blasenentzündung ist es wichtig, schnell die richtige Behandlung zu finden. Erfahre, wie du die Beschwerden lindern kannst, welche Medikamente hilfreich sind und wie Hausmittel unterstützend wirken.

Frau mit Tasse in der Hand: Viel trinken unterstützt das Behandeln einer Blasenentzündung.

Mehr Informationen zum Thema

    Antibiotika

      Brauche ich ein Antibiotikum? Nicht bei jeder Blasenentzündung benötigst du Antibiotika. Erfahre, wann sie wirklich helfen und welche Alternativen es gibt.

      Antibiotika bei Blasenentzündung: Frauenhand hält Tablette.

      D-Mannose

        Wie kann Mannose bei Blasenentzündung unterstützen? Der natürliche Einfachzucker kann verhindern, dass sich Bakterien in der Blase ansiedeln und eine Zystitis auslösen.

        Frau löst Pulver mit D-Mannose in Wasser auf, um ihre Blasenentzündung zu behandeln.

        Laktobazillen

          Intimflora unterstützen Laktobazillen spielen eine Rolle beim Erhalt einer gesunden Scheidenflora und können helfen, Infektionen im Urogenitaltrakt (wie z. B. Blasenentzündungen) vorzubeugen.

          Frau informiert sich zu Milchsäurebakterien bei Blasenentzündung.

          Hausmittel

            Hilfe bei Blasenentzündung Schmerzen im Unterleib und ständiger Harndrang? Hat es dich doch einmal erwischt, können Goldrutenkraut, Cranberrysaft, D-Mannose und Co. Linderung verschaffen.

            Frau trinkt Tee und wärmt sich mit einer Decke – beides sind geeignete Hausmittel gegen Blasenentzündung.

            Vorbeugen

              Vorsorge ist das A und O Viel trinken, Impfung, richtige Intimhygiene und mehr: Welche Maßnahmen helfen, eine Blasenentzündung zu vermeiden?

              Frau ist glücklich, da sie weiß, wie sie einer Blasenentzündung vorbeugen kann.

              Wann zum Arzt?

                Bei Blasenentzündung zum Arzt? Du weißt nicht so recht, wann du mit einer Blasenentzündung zum Arzt gehen solltest und welcher überhaupt infrage kommt? Hier erfährt du es!

                Ärztin reckt den Daumen in die Höhe: Wann solltest du bei Blasenentzündung zum Arzt?

                UROL® FLUX Durchspül-Therapie

                UROL® FLUX ist die natürliche Unterstützung für die Harnwege – ob bei akuten Blasenbeschwerden oder einer Neigung zu Harnsteinen und Nierengrieß. Der pflanzliche Goldrutenextrakt wirkt harntreibend, krampflösend und entzündungshemmend und kann so dabei helfen, die Harnwege auf sanfte Weise zu durchspülen.

                Abbildung Verpackung UROL® FLUX