Drei Frauen halten sich in den Armen und lachen in die Kamera.

Blasenentzündung ist nicht gleich Blasenentzündung – diese Arten gibt es

Brennender Schmerz beim Wasserlassen und ständiger Harndrang – viele kennen die typischen Beschwerden einer Blasenentzündung. Doch was auf den ersten Blick gleich erscheint, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Neben der klassischen bakteriellen Zystitis gibt es Sonderformen, jede mit ihren eigenen Auslösern und Therapiewegen. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Varianten:

Honeymoon-Zystitis: Wenn sich die Blase nach dem Sex entzündet

Eine Blasenentzündung ausgerechnet nach schönen Momenten zu zweit? Die sogenannte Honeymoon-Zystitis trifft Frauen nach dem Geschlechtsverkehr. Warum das so ist, wie du Beschwerden vorbeugen kannst und wann ärztlicher Rat wichtig wird, erfährst du hier.

Paar im Bett: Mit den richtigen Tipps kann es einer Honeymoon-Zystitis vorbeugen.
Frau mit interstitieller Zystitis hält sich die Hände vor den schmerzenden Unterleib.

Interstitielle Zystitis: Chronischer Blasenschmerz ohne Bakterien

Ständiger Harndrang, Schmerzen und ein Leben mit Einschränkungen – trotz unauffälliger Urinwerte? Die interstitielle Zystitis ist eine seltene, aber sehr belastende Blasenerkrankung, die oft spät erkannt wird. Erfahre, wie sich die Symptome zeigen, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und was gegen die Beschwerden hilft.

Chronische Blasenentzündung: Wenn die Beschwerden immer wiederkehren

Kaum überstanden, schon kehrt sie zurück: Eine chronische Blasenentzündung belastet Körper und Alltag – oft über Monate hinweg. Welche Ursachen dahinterstecken können, wie du Rückfälle vermeidest und welche Behandlungen helfen, liest du hier.

Frau mit chronischer Blasenentzündung liegt mit Wärmflasche im Bett.

UROL® FLUX Durchspül-Therapie

Ob akute Blasenbeschwerden oder Neigung zu Harnsteinen – UROL® FLUX unterstützt die Harnwege zuverlässig von innen. Der pflanzliche Goldrutenextrakt wirkt harntreibend, krampflösend und entzündungshemmend – ideal zur sanften Durchspülung bei gereizter Blase, Nierengrieß oder zur Vorbeugung.

Abbildung Verpackung UROL® FLUX