Frau in der Hängematte genießt ihren Alltag trotz Blasenentzündung.

Tipps und Infos rund um Blasenentzündungen im Alltag

Blasenentzündungen können Frauen in verschiedenen Lebensphasen treffen, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder während der Periode. Damit die Behandlung gut verläuft, gibt es einige Dinge, die du beachten kannst. Erfahre zudem, wie die Ernährung eine Blasenentzündung unterstützen kann und was du beim Sport beachten solltest.

Baby an Bord – und Blasenentzündung?

Durch die hormonelle Umstellung haben Schwangere ein erhöhtes Risiko, eine Blasenentzündung zu bekommen. Was du bei der Behandlung beachten solltest.

Schwangere legt die Hand auf ihren Bauch: In der Schwangerschaft treten Blasenentzündungen häufig auf.
Frau beim Kochen: Die richtige Ernährung ist wichtig bei einer Blasenentzündung.

Dein Speiseplan bei Blasenentzündung

Die Ernährung kann aktiv zur Linderung einer Blasenentzündung beitragen. Welche Nährstoffe sind besonders wichtig und auf welche Lebensmittel verzichtest du besser?

Ist die Trainingspause ein Muss?

Wann du deine Workouts bei einer Blasenentzündung besser pausierst, wie du den Körper trotzdem fit hältst und wann der richtige Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ist:

Sport nach Blasenentzündung: Gruppe von Frauen beim Fitness.
Eine Frau mit Blasenentzündung während ihrer Periode sitzt im Bett mit einem Glas in der Hand.

Wenn Blase und Periode gleichzeitig stressen

Wenn zur Periode auch noch eine Blasenentzündung dazukommt, ist das nicht nur schmerzhaft, sondern auch belastend. Was erhöht das Risiko und wie schützt du dich am besten?

UROL® FLUX für deine Blasengesundheit

Bei akuten Blasenbeschwerden oder zur Vorbeugung von Harnsteinen eignet sich die UROL® FLUX Durchspül-Therapie. Der enthaltene Goldrutenkraut-Trockenextrakt wirkt entzündungshemmend und kann die Bakterien bei Blasenentzündung ausspülen.

Abbildung Verpackung UROL® FLUX